Aktuelle Informationen !!!
Nach zwei Jahren ohne Karneval starteten wir mit einer Karnevalsparty am Karnevalssamstag - gut besuchte Turnhalle, zwei Tänzchen von den Volti Mädels des Reitverein und der Feuerwehrpiraten sowie die Reden vom drüjen Pit und Bauer Josef.
Gelungener Einstieg nach der langen Pause - nochmals vielen Dank an anlle Helfer und Akteure.
Die Karnevalszeit endete traditionell mit dem Fischessen für die Helfer am Aschermittwoch.
Euer
TuS Kempershöhe
Am Freitag den 05. August 2022 führte der TuS Kempershöhe seine alljährliche Mitgliederversammlung durch. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020 und 2021, Sportbericht, Ehrungen und Wahlen standen an diesem Abend auf dem Programm. Die 1.Vorsitzende Marita Cronenberg begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Mitgliederversammlung in der Turnhalle Kempershöhe.
Die Geschäftsjahre 2020 und 2021 waren vorrangig durch die CORONA Pandemie gekennzeichnet mit vielen Ein bzw. Beschränkungen im sportlichen Bereich. Aus den vorgegebenen Maßnahmen resultierten dementsprechend auch höhere Ausgaben für Hygienemaßnahmen rund um den Sportbetrieb sowie die Erweiterung von Sportgruppen durch die Begrenzung von Teilnehmern in der Turnhalle. Die Mitgliederzahl blieb mit 246 recht konstant.
Alles in allem sind wir jedoch ganz gut durch die Pandemie gekommen. Hier gilt es sicherlich besonders zu erwähnen, dass unsere Übungsleiter/innen auch viele Angebote im Onlinebereich durchgeführt haben.
Durch die Fortschreibung der Zertifizierung und die Ausbildung einer weiteren Übungsleiterin im Bereich Reha Sport (Daniela Steinert) bietet der TuS Kempershöhe auch weiterhin wöchentlich drei Stunden ,,Reha Sport‘‘ an. Der Reha-Sport kann auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden. (Ärztliche Verordnung)
Im Sportlichen Bereich konnten bereits an einem eigenen Abend die Sportabzeichen überreicht werden. Der TuS Kempershöhe kann auf eine stattliche Zahl von 19 Sportabzeichen zurückblicken darunter zwei Familiensportabzeichen.
In den beiden vergangenen Jahren konnte der TuS Kempershöhe in neue Sportgeräte und Zubehör für Kinder und Reha Sport investieren. In Abstimmung mit der Gemeinde Marienheide konnten auch bauliche Änderungen vorgenommen werden. So wurden die Toilettenanlagen komplett neu gefliest und gestrichen sowie mit neuen Armaturen versehen. Hierzu gab es auch einen Zuschuss der Gemeinde Marienheide. Mittlerweile ist auch die gesamte Turnhallenbeleuchtung auf LED umgestellt worden.
Die Kasse wurde von Bianca Breloer und Angelika Jahte geprüft und
für tadellos geführt befunden. Dem Vorstand wurde Einstimmig die Entlastung erteilt. Die Mitgliederversammlung wählte unter Versammlungsleiter Heinz Schlünder dann einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
1.Vorsitzende Marita Cronenberg
Geschäftsführer Ralf Breloer
Kassenwartin Gudrun Küpper
Sportwart Thomas Steinert
Beisitzer Dominic Bitter
Beisitzer Marcel Berscheid
Kassenprüfer Sarah Bitter
Kassenprüfer Bianca Breloer
Hallenwart Ernst Theißen
Platzwart Christoph Schlünder
Jugendwartin Lina Ommer
Jugendvertreter Johanna Grallert und Tessa Ommer
Michael Schmitz scheidet auf eigenen Wunsch als zweiter Vorsitzender aus. Auf diesem Wege nochmals vielen Dank für die geleistete Vorstandsarbeit beim TuS. Ein neuer zweiter Vorsitzender konnte auf der Mitgliederversammlung nicht gefunden werden – Gespräche hierzu laufen und es wurde angeregt, dass zur Nächsten Mitgliederversammlung wieder ein zweiter Vorsitzender gewählt werden kann.
Ehrungen 2020 - 2021
25 Jahre:
Roswitha Schäfer
Hella Schäfer
Petra Niehus
Anita Thomas
Faye Thomas
Laura Stötzel
Katja Blechmann
Claudia Telesel
Sabine Kühr
Dorothea Wagner
Hendrik Peveling
Andrea Peveling
40 Jahre:
Christoph Schlünder
Lothar Pflug
Rudi Würde
Ernst Theißen
Alexander Steinert
Dominik Bitter
Diana Golla - Woeste
50 Jahre:
Brunhilde Steinert
Erna Golla
Rolf Kollenberg
Ernst Günther Löpprich
Die 1.Vorsitzende Marita Cronenberg bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und Helfern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Der TuS Kempershöhe hat und wird sich auch in Zukunft wieder viel Mühe geben mit einer gesunden Mischung aus sportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen für Jung und Alt.
Allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins wünschen wir für das Jahr 2022 alles Gute.
Ralf Breloer
(Geschäftsführer)
Nach langer Pause durch die Pandemie, lud am 30.06. der DRK Kindergarten Heier Strolche in Kooperation mit dem TUS Kempershöhe zum 8. Fußballturnier ein. Alle Marienheider Kindergärten nahmen diese Einladung gerne an und erschienen bei perfektem Turnierwetter auf dem Rasenplatz in Kempershöhe mit hoch motivierten Kindern. Insgesamt tummelten sich ca. 350 Gäste der Kindergärten Müllenbach, Arche, Regenbogen und Schöneborn. Für das leibliche Wohl sorgte der TUS Kempershöhe mit Bratwurst und die Heier Strolche mit einem riesigen Kuchenbuffet. Natürlich ging es in erster Linie um den Fußball und die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Insgesamt 18 Mannschaften mit jeweils 6 Kindern traten in drei Altersklassen gegeneinander an und es vielen jede Menge Tore. Aber am Schluss stand der Spaß im Vordergrund. Angefeuert durch die Cheerleader der Heier Strolche und den Eltern, gab jeder sein Bestes. Belohnt wurden alle vom Stellvertretenden Bürgermeister Herr Fuchs, der zur Siegerehrung mit einer Ladung Medaille kam. Die Kinderaugen leuchteten und jeder war stolz auf seine Medaille. Aber auch die Erwachsenen waren glücklich, endlich mal wieder zusammen zu kommen und in geselliger Runde den Kindern zuzuschauen.
In der letzten Woche konnte unsere 1.Vorsitzende Marita Cronenberg und unser Sportwart Thomas Steinert wieder zahlreiche Sportler mit dem Sportabzeichen auszeichnen. Bei schönem Wetter traf man sich vor der Turnhalle um die Urkunden zu überreichen. Vielen Dank an die Abnahmeberechtigten und hoffentlich noch mehr Sportler die sich dann in diesem Jahr wieder an das Sportabzeichen trauen.
So gab es in diesem Jahr folgende Sportabzeichen:
Kinder Sportabzeichen in Silber:
Finja Bitter, Phil Steinert, Max Woeste, Moritz Woeste
Kinder Sportabzeichen in Gold:
Noah Bitter
Erwachsene Sportabzeichen in Gold:
Petra Niehus, Ute Schmitz, Toni Wolf, Gudrun Küpper, Flavia Nacife de Paula, Thomas Steinert, Daniela Steinert, Julian Küpper, Dominic Bitter, Ramona Mayntz,
Erwachsene Sportabzeichen in Silber:
Marcel Berscheid, Stefanie Beyer, Jürgen Niese, Sarah Bitter
Familiensportabzeichen:
Familie Bitter und Familie Steinert
Die Umstellung der Beleuchtung rund um die Turnhalle Kempershöhe ist abgeschlossen.
Vom Lagerraum über Keller, Küche, Außenbeleuchtung bis hin zum Sportraum sind jetzt alle Beleuchtungseinheiten auf die energiesparende LED Technik umgestellt worden. Die LED Beleuchtung im Sportraum selbst ist in 4000 K (neutralweiss) ausgeführt. Der Effekt der Einsparung zur herkömmlichen Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren könnte durchaus bei bis zu 50 Prozent liegen
Neue Reha-Sportgruppe beim TuS Kempershöhe
Reha - Sport für Berufstätige: Montags 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Anmeldung bei Daniela Steinert; Tel. 02264 200404